
30.10.2025 Reisebericht – Vierwaldstättersee 2025
Vom 19. bis 25. Oktober 2025 führte uns die diesjährige Herbstreise an den malerischen Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz. Untergebracht waren wir im gemütlichen 4* Seehotel Pilatus in Hergiswil, das mit seiner Lage direkt am See und dem Blick auf die umliegenden Berge einen wunderbaren Ausgangspunkt für unsere Ausflüge bot.
Sonntag, 19. Oktober – Anreise
Mit dem Reisebus der Firma Müller Reisen starteten wir voller Vorfreude Richtung Schweiz. Unterwegs legten wir im historischen Burgrestaurant Rosenegg eine Mittagspause ein, bevor wir am Nachmittag unser Hotel erreichten. Nach dem Einchecken blieb Zeit, um die Umgebung kennenzulernen oder den Blick über den See zu genießen.
Montag, 20. Oktober – Auf die Rigi, die „Königin der Berge“
Unser erster Ausflug führte uns auf die Rigi (1798 m). Mit dem Zug ging es nach Luzern, weiter per Schiff nach Vitznau, und schließlich mit der ältesten Zahnradbahn Europas hinauf zum Rigi Kulm. Oben erwarteten uns Nebel und Regen – doch auf der Rückfahrt ins Tal lachte wieder die Sonne. Die wechselhafte Bergstimmung beeindruckte uns alle.
Dienstag, 21. Oktober – Das Stanserhorn
Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir nach Stans. Mit der historischen Standseilbahn ging es bis Kälti, dann mit der spektakulären CabriO-Seilbahn – auf offenem Dach! – weiter bis zum Stanserhorn (1898 m). Im Drehrestaurant genossen wir den Rundblick auf Seen und Berge. Die Sicht auf Titlis, Pilatus, Rigi und Bürgenstock war atemberaubend.
Mittwoch, 22. Oktober – Der sagenumwobene Pilatus
Heute stand der Hausberg von Luzern, der Pilatus (2128 m), auf dem Programm. Über Alpnachstad fuhren wir mit der steilsten Zahnradbahn der Welt auf den Gipfel. Wolken, Regen und Sonne wechselten sich ab, doch immer wieder gab es eindrucksvolle Ausblicke auf den See und die Alpen.
Ein Besuch des Drachenfelsgangs und ein informativer Film über den Pilatus rundeten den Tag ab. Am Nachmittag besichtigten wir das Glasi-Museum in Hergiswil, das mit seiner Glasgeschichte und Handwerkskunst alle begeisterte. Abends traf man sich gemütlich im Pilatus-Keller.
Donnerstag, 23. Oktober – Der Bürgenstock
Trotz Regen und Sturm machten wir uns auf den Weg zum Bürgenstock (1132 m). Per Bahn, Schiff und Zahnradbahn erreichten wir das exklusive Resort. Die geplante Fahrt zum Gipfel mit dem berühmten Hammetschwand-Lift, dem höchsten Außenlift Europas, fiel leider dem Wetter mit Sturm und Regen zum Opfer. Stattdessen besuchten wir den interessanten Museumsgang Bürgenstock mit prominenter Galerie und Erinnerungen. Auch der Luzerner Stadtrundgang musste wetterbedingt entfallen. Alternative waren Sauna und Schwimmbad mit Sprudelbecken – dafür genossen wir den Abend erneut im Pilatus-Keller mit Retro Dance-Musik.
Freitag, 24. Oktober – Sonnenschein in Luzern
Der geplante Titlis-Ausflug (3238 m) musste wegen Sturm gestrichen werden. Stattdessen fuhren wir nach Engelberg, spazierten durch das charmante Städtchen im Bergpanorama und setzten unsere Reise anschließend nach Luzern fort. Dort führte uns Rudi bei strahlendem Sonnenschein über die Brücken und die Stadtmauer – ein absolutes Highlight der Woche!
Samstag, 25. Oktober – Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen traten wir die Heimfahrt mit dem komfortablen Premiumbus von Müller Reisen an. Das gemeinsame Mittagessen im Gasthof Sternen in Geisingen rundete unsere Reise in gemütlicher Runde ab.
🌄 Fazit
Trotz wechselhaftem Wetter erlebten wir eine abwechslungsreiche und beeindruckende Erlebnisreise durch die Luzerner Bergwelt.
Die Kombination aus Eisenbahnen, Bergbahnen, Seilbahnen, Schifffahrten und kulturellen Besichtigungen machte die Woche unvergesslich.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Reiseleitung, dem Busfahrer-Team von Müller Reisen und natürlich allen Mitreisenden für die schöne und harmonische Gemeinschaft! (Text+Bild: bt)



