Pedelec-Sicherheitstraining

26.09.2025

Nach einem Tag voller Bewegung, Begegnung und neuer Erkenntnisse waren am Freitag, dem 26. September, mobile Seniorinnen und Senioren beim Pedelec-Sicherheitstraining der Kreisverkehrswacht in Kooperation mit dem Bürgertreff und den Neckarsulmer Museen unterwegs.
Der Nachmittag startete mit einer exklusiven Museumsführung im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum. Unter der souveränen, charmanten und kurzweiligen Leitung von Natalie Scheerle-Walz konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes rund um Zweiräder entdecken und in spannende Geschichten rund um das Fahrrad eintauchen. Im Anschluss ging es gemeinsam weiter zum Übungsplatz AquaToll, wo die Praxis im Vordergrund stand.
Dort stand ein zweistündiges Sicherheitstraining für Pedelec-Fahrerinnen und -Fahrer auf dem Programm. Harald Pfeiffer und Kollege führten die Teilnehmenden durch theoretische Grundlagen und praktische Übungen, um Sicherheit und Fahrspaß zu vereinen. Geübt wurden u. a. Beschleunigung, Slalomfahrten, das Fahren durch enge Gassen sowie das sichere Auf- und Absteigen. Besonderes Augenmerk lag darauf, das rasante Gewicht des Pedelecs zu beherrschen und in Gefahrensituationen angemessen zu reagieren.
Die Veranstalter betonten, dass Pedelecs aufgrund ihrer Geschwindigkeit und ihres Gewichts oft unterschätzt werden. Ziel des Trainings ist es, zur Verkehrssicherheit beizutragen und Unfälle zu senken. Die Veranstaltung war eine Kooperationsleistung des Bürgertreffs, der Kreisverkehrswacht und der Neckarsulmer Museen – ganz im Sinne von Sicherheit, Lebensfreude und gemeinsamer Entdeckungstour.
Fazit des Tages: Mehr Sicherheit durch Wissen, mehr Selbstvertrauen im Radalltag und viel Freude an der Bewegung – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Begegnung, Bildung und Sport zusammengehen, um Mobilität sicher zu gestalten. Ein herzliches Dankeschön ging an alle Beteiligten, die diesen Nachmittag ermöglichten.(Text + Bild:bt)

Nach oben scrollen